Wer kennt das nicht, schon in der Schule wurde uns gelehrt: Ständige Wiederholungen von Wörtern zeugen von einem schlechten Stil. Aber leider ist es nicht immer ganz so einfach, für Abwechslung im Text zu sorgen. Denn das „Telefonat“, der „Termin“ und das „Gespräch“ sind aus der geschäftlichen Korrespondenz einfach nicht mehr wegzudenken. Wie können Sie Ihre Briefe aber dennoch aufpolieren? Dafür gibt es das Synonym-Wörterbuch!
Ob in Ihrer Textverarbeitung eingebettet, kostenfrei im Internet oder auch in der altbewährten Buchform – dort finden Sie sicher die richtigen Worte.
Der einfache Weg zum Synonym – Der Word-Thesaurus
Ihnen fehlen in Ihrem alltäglichen Schriftwechsel die Worte? Dann führt der erste Weg zum Word-Thesaurus. Die Bedienung dieses Tools ist simpel: Mit der rechten Maustaste können Sie sich die Synonyme für ein Wort anzeigen lassen und Ihre Auswahl dann direkt in den Text einfügen. Bequemer geht es nun wirklich nicht. So praktisch dies auch ist, der Word-Thesaurus hat auch einen Nachteil: Er ist leider nicht besonders wortgewandt. Oft findet man nur wenige oder unpassende Synonyme. Wenn Sie hier nicht fündig werden, hilft Ihnen mit großer Sicherheit ein Online-Wörterbuch weiter.
Das Synonym-Wörterbuch OpenThesaurus
Das Konzept von OpenThesaurus lebt davon, dass seine Nutzer mitarbeiten. Man kann nicht nur Synonyme finden, sondern auch selber sinnverwandte Wörter ergänzen, ändern oder löschen. Somit wächst dieses Wörterbuch ständig. Gegenwärtig ist die Zahl der gefundenen Wörter im Vergleich zu anderen Online-Wörterbüchern allerdings noch klein. Dafür gibt es allerdings interessante Zusatzinformationen zur jeweiligen Suchanfrage. So werden etwa ähnliche Wörter oder zum Thema relevante Artikel aus Wikipedia angezeigt. Ein weiterer Höhepunkt: Diese Datenbank kann man auch in Textverarbeitungsprogramme, wie etwa OpenOffice oder StarOffice einbauen.
Woerterbuch.info – alles auf einen Blick
Diese Seite ist hauptsächlich als Übersetzungsportal gedacht. Es werden aber auch Synonyme angeboten, die sich sehen lassen können. Mit dem schlichten Design findet man hier das mit Abstand konkreteste Synonym-Wörterbuch im Internet. Bemerkenswert ist auch die Zahl der Ergebnisse, die woerterbuch.info liefert. Außerordentlich praktisch sind die vielen Möglichkeiten, dieses Wörterbuch mit anderen Anwendungen zu verknüpfen. Sie können beispielsweise eine Toolbar für den Browser herunterladen. So kann man das Nachschlagewerk ohne weiteres ansteuern.
Ganz klassisch – der Duden
Auch bei der Suche nach Synonymen gilt: Wer eine sichere Antwort möchte, befragt den Duden. Im Band „Sinn- und sachverwandte Wörter“ sind die Wörter in Synonymgruppen geordnet. Zu jeder Eintragung gibt es auch Hinweise auf andere Gruppen, wo Sie vielleicht weitere Wortbedeutungen finden können. Ein sehr großer Vorteil des Dudens ist die Auswahl der sinnverwandten Wörter. In jeder Gruppe sind beabsichtigt Synonyme aus den verschiedenen Sprachstilen zusammengestellt. Erscheint Ihnen also ein Begriff zu umgangssprachlich, schlagen Sie diesen im Duden nach und finden ein sinnverwandtes formelles Wort.
Wir helfen Ihnen gern bei Ihrer Korrespondenz. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf!
Ihre