Heutzutage ist die Schrift eine Selbstverständlichkeit. Wo wir auch gehen und stehen, sie begegnet uns überall: In Zeitschriften, Büchern und Briefen, auf Wegweisern und sogar beim Einkaufen.
Aber woher kommt die Schrift und wer hat eigentlich sie erfunden?
Sprechen allein reicht oft nicht. Man vergisst einfach zu viel. Aus diesem Grunde ist sie für uns die wichtigste Form der Mitteilung. Das Schreiben ist aus Felsmalereien in der Steinzeit entstanden. Die Bilder an den Höhlenwänden wurden aber erst von dem Moment als Vorläufer der Schrift angesehen, an dem sie immer wieder als Symbole für ein und denselben Begriff benutzt wurden.
Wurden verschiedene Bilder aneinander gereiht, konnten mehr Informationen vermittelt werden. So entstanden Bilderketten. Diese Bilderketten sind die Vorläufer unserer Sätze mit Worten. Bereits 50.000 Jahre vor Christus gab es solche Vorläufer. Um 3000 vor Christus entstand dann die ägyptische Schrift, die sogenannten Hieroglyphen. Von den Bildern aus entwickelten sich die Hieroglyphen immer mehr zu einer Buchstabenschrift.
Die erste Schrift, welche diesen Namen wirklich verdient, ist die Keilschrift der Sumerer. Ab 3000 vor Christus entwickelte sich diese mit etwa 600 Zeichen in Mesopotamien, dem heutigen Irak. Mit einem Keil wurde sie in Lehm oder in Ton geritzt. Schon damals galt: Wissen ist Macht. Nur einige wenige beherrschten diese Zeichen, so hatten die Schreiber oft großen Einfluss auf ihre Herrscher.
Wer das Alphabet erschaffen hat, hat uns den Faden unserer Gedanken und den Schlüssel der Natur
in die Hand gegeben.
Antoine de Rivarol
Die erste richtige Buchstabenschrift entwickelte sich dann im semitischen Sprachraum, also bei den Arabern und Hebräern. Experten benennen die semitische Schrift als die Mutter des modernen Schreibens. Man kann davon ausgehen, dass diese damals auch für die alten Griechen Vorbild war, ihre Schrift zu entwickeln. Zirka 800 vor Christus war es dann so weit.
Die Entwicklung der lateinischen Schrift begann um 800 vor Christus. Aus diesen beiden Schriften entstand unser Alphabet, mit dem vor allem in Europa und Amerika geschrieben wird.
Die deutsche Sprache, das Texten und das Finden der richtigen Worte sind unsere Leidenschaft. Wir übernehmen das Schreiben gern für Sie.
Viele Grüße aus Beeskow
Ihre
Bildquelle: Wikipedia